Französischer Balkon

Wir bieten Ihnen eine praktische und einfache Lösung für das Geländer von französischen Balkonen in Kombination mit Glas.

Die ideale Alternative zum Metall-Geländer, denn der Ausblick nach draußen bleibt uneingeschränkt erhalten. Nach vielen Jahren der Montage von französischen Fenstern haben wir das Punkthaltesystem für jeden Untergrund verbessert. Das alles mit Kombination von konkurrenzlosen Preisen, einschließlich Herstellung und Montage während eines Tages.

Wir haben Lösungen für

  • Holzhäuser
  • Passivhäuser
  • Verankerung im Hohlraummaterial
  • Verankerung in weichen Materialen wie Porenbeton
  • Verankerung im Fensterrahmen (aus Aluminium, Kunststoff, Holz)
  • Verankerung über Außenjalousien

Es gibt gleich einige Varianten der französischen Balkone, die nach Befestigungsart unterteilt werden. In diesem Teil versuchen alle Befestigungsarten mit deren Vor- und Nachteilen zu beschreiben.

Verankerungstypen von französischen Fenstern

Vorgesetzte Montage

Das meist verwendete System auf dem Markt. Diese Montage kann praktisch jederzeit durchgeführt werden, auch nach der fertigen Fassade. Zur Ankeruntergrund gehört Porotherm, Holz, Ytong. Vorteil dieser Befestigung ist die Möglichkeit einer Wärmedämmung Überbrückung.

Bei diesem System gibt es zwei Befestigungsmöglichkeiten. Die erste ist punktuell- durch das Glas mit Verwendung von ESG/VSG oder punktuell – von der Seite des Glases mit Verwendung von VSG Glas. Bei seitlicher Befestigung, wo im Glas nicht gebohrt werden muss, sind wir in der Lage Ihre Bestellung mit Montage nach Zeitvereinbarung durchzuführen.

Bei dieser Befestigung sind wir fähig Glasscheiben in Längen über 200cm zu liefern. Es entsteht sehr guter Zugang für Fensterreinigung. Wärmebrücke kann hiermit nicht gelöst werden.

Montage vor Fensterrahmen

Dieses Befestigungssystem eignet sich für ältere Häusern, die umgebaut werden. Hier wird Fensternische durch 5cm Wärmedämmung gebildet. In diesen Fällen wird erst nach der fertigen Fassade verankert. Verankert kann in jeden Untergrund werden.

Die zweite Variante ist, wenn der Fensterrahmen in einer Linie mit der Wand ist und Fensternische nur Polystyrol bildet. Bei dieser Variante werde zuerst Ankerfüßen noch vor Wärmedämmung befestigt. Erst dann werden Edelstahl Halter und Glasscheiben montiert. Diese Variante bietet die Verankerungsmöglichkeiten mit Wärmebrücke der Ankerelemente.

Bei dieser Ausführung sind wir fähig Glasscheiben in Längen über 230cm zu liefern. Geeignet auch für Außenjalousien. Es wird VSG Glas benutzt, dadurch sind wir mit der Herstellung zeitlich flexibel.

Verankerung in Fensterrahnem

Eine sehr oft gesuchte Variante ist die Verankerung im Fensterrahnem- aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Bei allen Fensterrahnem kann die Verankerung sowohl punktuell an Tellerhalter, als auch mit seitlichen U-Profilen aus Aluminium befestigt werden. Aluminium bieten wir in RAL Farben an.

Dieses System eignet sich in Kombination mit Außenjalousien. Bei punktueller Verankerung, wenn der Abstand von Fensterrahmen von 28mm nicht überschreitet. Bei U-Profil, wenn der Abstand von Fensterrahmen von 25mm nicht überschreitet.

Bei Holzfenstern erfolgt die Verankerung durch spezielle Edelstahl-Elemente eigener Herstellung. Für Kunststoff- und Aluminiumfenstern werden spezielle Müttern benutzt.

Bei Al-Profilen wird Dichtungsgummi benutzt, es entfällt dann Arbeit mit Silikon.

Bei der punktuellen Verankerung wird ESG/VSG Glas verwendet, bei den Al-Profilen wird Glas VSG verwendet. In diesem Fall sind wir in der Lage die Bestellung mit Montage nach Zeitvereinbarung durchzuführen.

Vorteil dieser Ausführung ist der Preis. Bei breiteren Fenstern mit nur einer aufmachbaren Seite ist ausreichend nur diesen Teil zu sichern. Nachteilhaft ist der schlechte Zugang bei Reinigung zwischen Fensterrahmen und Glas.

Komponente – Verbindungsmaterial

Alle Befestigungselemente liefern wir ausschließlich aus Edelstahl, inklusive Verbindungsmaterial wie Schrauben, Anker, Pfosten usw. Dadurch wird Rosten verhindert.

Wenn die Verankerung an Seitenschienen erfolgt, verwenden wir das Material aus Aluminium, pulverbeschichtet, mit RAL Farben.

Wir liefern nur Sicherheitsglas-Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Einscheibensicherheitsglas (ESG/VSG), und dies nach der Befestigung des Haltesystems. Glas bieten wir durchsichtig/klarglas oder in verschiedenen Farbtönen an.

Mauerwerk

Wir arbeiten mit verschiedenen Tragkonstruktionen, z.B. Zeigel, Ytong, Holz. Für jeden Untergrund haben wir passende Lösung.

Festes Material (Ziegel, Formziegel):
Verankerung durch chemische Befestigung.

Leichtbaustoff (Ytong):
Verankerung durch metrische Gewinde.

Einsteinmauerwerk (Porotherm, Porotherm Profi):
Verankerung durch spezielle Ankerdübeln und Ankersieben.

Natürliches Material (Holz):
Verankerung durch Kombi-Schrauben.

Wärmedämmung und Passivhäuser

Wir sind fähig jede Wärmedämmungsbreite zu überbrücken, durch spezielle Distanzelemente, die den Untergrund nicht beschädigen.

Wenn Sie ein Passivhaus bauen, wo ein großer Wert auf die Wärmedämmung gelegt wird, auch hier haben wir eine Lösung. Ankerfüße werden von Stützmauer isoliert, einschließlich der Ankerschrauben. Dabei ist wichtig, dass Ankerfüße zuerst montiert werden.

Eigene Herstellung

Alle Anker- und Distanzelemente werden von uns entworfen und hergestellt, einschließlich Sicherheitsglas (VSG). All dies gibt uns einen Konkurrenzvorteil hinsichtlich des Preises und der Flexibilität der Lieferung.

Montage

Die meisten Glasgeländer werden im Wohnraum installiert, es sind keine Gerüste oder Leiter erforderlich. Sämtliche Montagen führen wir professionell mit Rücksicht auf andere beendete Arbeiten im Haus durch.

Eigenes Ausmessen

Falls Sie Kosten für unser Ausmesservis sparen wollen, können Sie selber durch unsere Anleitung die Maße nehmen.

Bei punktueller Befestigung messen Sie Abstand zwischen den Fensterrahmen. Dann geben Sie uns Wärmedämmungsbreite und Untergrundmaterial an und dann noch paar Fotos von Fenstern.

Bei Befestigung in Fensterrahnem ist notwendig den Abstand zwischen den Fensterrahmen zu messen. Dann wird noch breite den Fensterrahmen und Foto von Fenstern benötigt.

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht