Komponente – Verbindungsmaterial
Alle Befestigungselemente liefern wir ausschließlich aus Edelstahl, inklusive Verbindungsmaterial wie Schrauben, Anker, Pfosten usw. Dadurch wird Rosten verhindert.
Wenn die Verankerung an Seitenschienen erfolgt, verwenden wir das Material aus Aluminium, pulverbeschichtet, mit RAL Farben.
Wir liefern nur Sicherheitsglas-Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Einscheibensicherheitsglas (ESG/VSG), und dies nach der Befestigung des Haltesystems. Glas bieten wir durchsichtig/klarglas oder in verschiedenen Farbtönen an.
Mauerwerk
Wir arbeiten mit verschiedenen Tragkonstruktionen, z.B. Zeigel, Ytong, Holz. Für jeden Untergrund haben wir passende Lösung.
Festes Material (Ziegel, Formziegel):
Verankerung durch chemische Befestigung.
Leichtbaustoff (Ytong):
Verankerung durch metrische Gewinde.
Einsteinmauerwerk (Porotherm, Porotherm Profi):
Verankerung durch spezielle Ankerdübeln und Ankersieben.
Natürliches Material (Holz):
Verankerung durch Kombi-Schrauben.
Wärmedämmung und Passivhäuser
Wir sind fähig jede Wärmedämmungsbreite zu überbrücken, durch spezielle Distanzelemente, die den Untergrund nicht beschädigen.
Wenn Sie ein Passivhaus bauen, wo ein großer Wert auf die Wärmedämmung gelegt wird, auch hier haben wir eine Lösung. Ankerfüße werden von Stützmauer isoliert, einschließlich der Ankerschrauben. Dabei ist wichtig, dass Ankerfüße zuerst montiert werden.
Eigene Herstellung
Alle Anker- und Distanzelemente werden von uns entworfen und hergestellt, einschließlich Sicherheitsglas (VSG). All dies gibt uns einen Konkurrenzvorteil hinsichtlich des Preises und der Flexibilität der Lieferung.
Montage
Die meisten Glasgeländer werden im Wohnraum installiert, es sind keine Gerüste oder Leiter erforderlich. Sämtliche Montagen führen wir professionell mit Rücksicht auf andere beendete Arbeiten im Haus durch.
Eigenes Ausmessen
Falls Sie Kosten für unser Ausmesservis sparen wollen, können Sie selber durch unsere Anleitung die Maße nehmen.
Bei punktueller Befestigung messen Sie Abstand zwischen den Fensterrahmen. Dann geben Sie uns Wärmedämmungsbreite und Untergrundmaterial an und dann noch paar Fotos von Fenstern.
Bei Befestigung in Fensterrahnem ist notwendig den Abstand zwischen den Fensterrahmen zu messen. Dann wird noch breite den Fensterrahmen und Foto von Fenstern benötigt.