GanzglasgeländerGlaspunkthalter

Es handelt sich um ein System, das zur Befestigung des Glases nur Ganzpunkthalter nutzt und das Erscheinungsbild vom Glas unter Verwendung von Ankerelementen aus Edelstahl verstärkt. Diese Art von Geländer ist eine Frage des Designs, da die tragenden Elemente minimalistisch sind.

Die Verankerung erfolgt durch das Glas in ein vorbereitetes Gewinde in der Wand. Die Verankerung eignet sich nicht nur für Betonelemente, sondern auch beispielsweise für Stahl- oder Holzkonstruktionen. Diese System eignet sich besonders für Innentreppen.

Wie jedes andere Geländer hat es seine Vorteile und Nachteile. Ein großer Nachteil ist die Staub- und Schmutzbildung zwischen dem Glas und der Attika. Die Reinigung ist dank der kleinen Lücke komplizierter. Dieses Problem tritt schneller bei Außengeländern auf. Ein weiterer Nachteil ist die erhöhte Glasschwingung an der Oberkante gegenüber U-Profilsystemen.

Verankerung

Die Verankerung erfolgt ausschließlich von der Seite der Attika. Standardmäßig werden kreisförmige Anker aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 50 mm, es können jedoch auch viereckige geliefert werden. Bei diesem System muss nur Einscheibensicherheitsglas verwendet werden. Ein großer Vorteil ist die einfache Ausführung des Systems. Bei der Verankerung kann man die Lücke zwischen dem Glas und der Wand zwischen 10 und 50 mm wählen.

Die Verankerung ist auch in Holzbalken möglich. Wir fertigen spezielle Gewindesysteme für Holz, an welchen anschließend die Ankerbolzen befestigt werden.

Komponente für Ganzglasgeländer an Tellerhaltern

Für die perfekte Optik bieten wir zusätzliche Komponenten wie z.B. Glas, Profilbleche, Fensterbänke und Handläufe.

Sicherheitsglas

Bei Ganzglasgeländern spielt das Glas die wichtigste Rolle. Bei der Wahl der Glasart und -stärke bedarf es viel Erfahrung und viel Gefühl.

Für Ganzglasgeländer verwenden wir zwei Glasarten. Verbundsicherheitsglas (VSG) und Ein-scheiben-Sicherheitsglas (ESG/VSG). Meistens wird Klarglas verwendet. Auf Wunsch bieten wir auch Milchglas und Farbglas an, bei denen die Tönung durch farbige PVB Folien entsteht. Auf Wunsch liefern wir auch Farbfolien, die Sandstrahloptik imitieren.

Für unser Geländersystem verwenden wir überwiegend Verbundsicherheitsglas VSG für den Normalbetrieb (0,5 - 0,8 kN/m) und den unterer Intensivbetrieb (1,0 kN/m).

  • Verbundsicherheitsglas VSG /ESG 2 x 6mm - Glasstärke – 12,8 mm.
  • Verbundsicherheitsglas VSG/ESG 2 x 8 mm - Glasstärke – 16,8 mm.

Für den Einsatz im Intensivbetrieb (3,0 - 5,0 kN/m) ist es notwendig einen Handlauf am Geländer zu befestigen.

Die maximale Glaslänge beträgt 2.000 mm und richtet sich immer nach der angegebenen Geländerlänge. Die Länge der einzelnen Glassegmente wird dabei so berechnet, dass diese möglichst ähnlich oder sogar gleich lang sind.

Für atypische Geländer können wir auch Glas mit einer maximalen Länge von 3.800 mm liefern.

Höhe des verwendeten Glases

  • 1000mm: wenn die Höhe nicht vorgeschrieben wird
  • 1100mm: für Raumtiefen größer als 12m
  • 1200mm: für Raumtiefen größer als 30m

Handläufe

Der Handlauf hat die sehr wichtige Funktion, die Glasoberkante zu schützen und die Gläser mitei-nander zu verbinden. Zusätzlich stabilisiert der Handlauf die Position der Glasscheiben und ver-hindert, dass diese sich gegeneinander verschieben.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Gesamtsicherheit des Geländers. Beim Heruntergehen der Treppe oder beim Anlehnen am Geländer fühlt man sich sicher. Das Geländer ist auch angeneh-mer anzufassen Der Handlauf ist auch ein wichtiges Designelement für. Aus unserer großen Aus-wahl an Handläufen können unsere Kunden das passende Design wählen.

Handläufe sind in verschiedenen Formen und Varianten erhältlich. Im Angebot haben wir Griffe aus Holz, Edelstahl und Aluminium. Dank unserer großen Auswahl sind wir in der Lage, Griffe nach Kundenwunsch zu liefern. Alle unsere Griffe sind standardmäßig mit einem abdichtenden Gummi-U-Profil ausgestattet. Wir sind auch in der Lage, Holzgriffe mit atypischen Formen zu fräsen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Stützgriff an der Wand zu montieren.

Handlauf im U-Form (Maße 25 x 25mm)

Dieser Handlauf ist aus Edelstahl oder Aluminium mit Materialstärke 2mm. Er dient vor allem als minimalistischer Griff und ist ohne Verbindungsstücke und Endkappen erhältlich. Die Anbindung der Griffe erfolgt stumpf aneinander. Wir sind in der Lage Eckverbindungen zu schweißen und damit die gesamte Ecke des Geländers zu verstärken. Wir können alle sichtbaren Endkappen durch schweißen befestigen. Wir können auch Alu-Griffe schweißen und sie anschließend mit Pulver-Farbe nach RAL-Muster lackieren lassen. Die Handläufe sind in Längen bis zu 5000mm erhältlich.

Edelstahl Handlauf halbrund (Durchmesser 42,4mm)

Es geht um System-Edelstahlgriff, inklusive Endkappen und Verbindungsstücken vom Hersteller. Ein robuster Griff bietet eine höhere Festigkeit bei größeren Geländerlängen. Systemverbindungen müssen geklebt werden. Unsere Griffe sind bis zu 5000mm lang.

Edelstahl Handlauf eckig (Maß 40 x 40 mm)

Auch hier geht es um System-Edelstahlgriff, inklusive Endkappen und Verbindungsstücken vom Hersteller. Ein robuster Griff bietet eine höhere Festigkeit bei größeren Geländerlängen. Systemverbingugen müssen geklebt werden. Unsere Griffe sind bis zu 5000mm lang.

Handlauf halbrund aus Holz (Durchmesser 42,4 mm)

Das ist ein System-Holzgriff ohne Verbindungsstücken. Es besteht die Möglichkeit des zusätzlichen Anstrichs. Die Griffe sind in Längen bis 2.500 mm erhältlich.

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht