Ganzglasgeländer im TrageprofilEffiziente und Designlösung

Ob Sie Ihr Zuhause modernisieren, den Außenbereich Ihrer Immobilie verschönern, oder Ihre Räumlichkeiten umgestalten wollen, unsere Ganzglasgeländer bieten für jeden Zweck die passende Lösung. Dank der günstigen und variablen Verankerungslösungen ist das Ganzglasgeländer für jedermann zugänglich.

Im Bereich der Glasmontage von U-förmigen Trägern sind wir der Marktführer. Wir schließen unser System hermetisch ab und sorgen so für eine 100%ige Abdichtung gegen Wasser. Wir erweitern ständig die Möglichkeiten und den Einsatz dieses Systems im Außenbereich, wo das Profil in die Dämmung des Hauses oder in die Böden von Balkonen und Terrassen eingebaut werden kann. Wir liefern Systemfensterbänke und Blechabdeckungen für eine perfekte Optik.

Vorteile des Trageprofils

Hohe Festigkeit

Unsere Profile haben im Vergleich zu Aluminiumprofilen eine sehr hohe Festigkeit.

Variabilität

Im Vergleich zu Systemstahlprofilen weist unser Profil eine größere Montagevariabilität auf.

Korrosionsschutz-behandlung

Das Profil kann verzinkt oder mit Korrosionsschutzlack versehen werden.

Möglichkeiten der Höhenüberbrückungen

Um Höhenunterschiede zu überbrücken können verschiedene Ankerfüße an unsere Profile angeschweißt werden.

Einsatzmöglichkeiten des Ganzglasgelenders

Die Nutzungsmöglichkeiten unseres Ganzglasgeländers sind praktisch unendlich. Es kann für Treppen, Podeste, Balkone oder Terrassen eingesetzt werden.

Dank der hohen Festigkeit und minimalen Profildehnung kann das Profil gesetzt und in den Boden eingegossen werden, bevor der Bodenbelag verlegt wird. Von außen kann das Profil verputzt oder mit Gipskartonplatten abgedeckt werden. Aus dem Finalboden (z.B. Holz oder Vinyl) ragt nur das Sicherheitsglas heraus. Das verleiht den Treppen und Podesten ein ganz anderes Design und vor allem Luftigkeit.

Unsere Glasgeländer sind für verschiedene Belastungsarten statisch geprüft. Von Standardlasten im Normalbetrieb bis hin zu Intensivbetrieb.

Tragendes U Profil- gerade

Das U-Profil wird komplett in unserem Haus entworfen und gefertigt. Dieses Profil besteht aus besonders robustem Stahl.

Dank der acht Millimeter starken Stahlwände und der dadurch gegebenen hohen Festigkeit verformt sich das Profil weder bei der Montage, noch beim Festziehen der Ankerfüße. Daher können wir es auch auf unebenem Untergrund befestigen. Belastungen werden auf das hohe Trageprofil übertragen. Dadurch wird das Glas entlastet und potentielle Glasschwankungen verhindert.

Profile bieten wir in drei Höhen und zwei Fertigungsarten

  • 1. das neue Profil wird kaltgewalzt – Profilaußenhöhe beträgt 128 mm.
  • 2. das konventionelle Profil wird geschweißt – hergestellt werden atypische Höhen.
  • 3. geschweißte Profile für niedrigere Bodenhöhen im Interieur - Höhe 100 mm
  • 4. geschweißte Profile für Geländer mit einer Höhe über 120cm oder für Trennwände - Höhe 150 mm

Möglichkeiten der Profilverankerung

Das Tragelement in U-Form kann praktisch an jedem Material montiert werden. Zur Verankerung des U-Profils werden die zwei häufigsten Methoden verwendet. Die Verankerung erfolgt an Betonattiken, Mauern und Terrassen, oder durch Verschweißen mit bestehenden Stahlkonstruktionen.

Profile können in Holz, Betonuntergründen, Leichtbaudecken wie Spirol, oder Ytong befestigt werden. Für Passivhäuser bieten wir unsere Profile mit Wärmebrücke an. Bei dieser Ausführungsform dürfen die tragenden Stahlelemente die tragenden Wände nicht berühren. Zwischen das Profil und die tragende Wand bringen wir Nylonplatten ein. Dasselbe gilt für tragende Anker, bei denen wir Stahlanker durch einen anderen Typ ersetzen, der diese Anforderungen erfüllt.

Verankerung durch Schrauben

Diese Standardlösung eignet sich zu Höhenüberbrückungen. Bei der Montage werden metrische Schrauben benutzt.

Verankerung durch Schweißen

Wenn Sie eine bestehende Stahlkonstruktion haben, ist es möglich unser Profil vor Ort vorzubereiten und an vorbereiteten Stahlelementen zu befestigen. Wir können das Profil auch überbrücken, wenn Stahlbolzen im Betonuntergrund vorbereitet sind.

Arten und Möglichkeiten der Verankerung

Seitenverankerung

Die häufigste Ausführung ist die Verankerung an der Seite von Terrassen, Attiken und Treppenarmen. Die Verankerung erfolgt durch das Profil in Betonuntergründen, möglich ist es aber auch in Porenbetonwänden. Der Vorteil dieser Ausführung ist das Erscheinungsbild. Es sieht aus, als ob das Glas aus dem Boden ragt, und man kann auch den Bodenbelag (Vinyl, Teppich, Laminatboden) bis an das Glas bringen. Ein weiterer Vorteil ist die Beibehaltung der Breite des Bereiches.

Senkrechte Verankerung

Unser Profil kann auch senkrecht, also im Boden befestigt werden. Entweder direkt im Boden oder über Ankerfüße. Dadurch wird eventuelle Isolierung überbrückt und die erforderliche Höhe von neuem Bodenbelag erreicht. Diese Art der Verankerung ist auch in einer vorher vorbereiteten Tasche/Lücke möglich, in die das Profil eingesetzt wird.

Verankerung an der Attika

Dank des hermetisch dichten Profils und der technischen Lösung können wir unser Profil auf der Attika von Terrassen und Balkonen setzen. Wir können von oben (in den Boden), von der Seite oder an der Dachbodenkante ankern. Das Profil ist in der Dachbodenisolierung versteckt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Wasserdichtes System".

Vorstehende Verankerung vor der Fassade

Eine der nächsten Varianten der Verankerung des U-Profils ist die vorstehende Montage. Diese wird verwendet, wenn das Profil vor Attika oder Boden vorstehen soll, die anschließend gedämmt werden sollen. Das Profil kann beliebig in der Höhe oder im Raum vorstehen. Es gibt zwei Befestigungsmöglichkeiten – durch Schrauben oder Schweißen.

Komponente für Ganzglasgeländer an Tellerhaltern

Für die perfekte Optik bieten wir zusätzliche Komponenten wie z.B. Glas, Profilbleche, Fensterbänke und Handläufe.

Sicherheitsglas

Bei Ganzglasgeländern spielt das Glas die wichtigste Rolle. Bei der Wahl der Glasart und -stärke bedarf es viel Erfahrung und viel Gefühl.

Für Ganzglasgeländer verwenden wir zwei Glasarten. Verbundsicherheitsglas (VSG) und Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG/VSG). Meistens wird Klarglas verwendet. Auf Wunsch bieten wir auch Milchglas und Farbglas an, bei denen die Tönung durch farbige PVB Folien entsteht. Auf Wunsch liefern wir auch Farbfolien, die Sandstrahloptik imitieren.

Für unser Geländersystem verwenden wir überwiegend Verbundsicherheitsglas VSG für den Normalbetrieb (0,5 - 0,8 kN/m) und den unterer Intensivbetrieb (1,0 kN/m).

  • Verbundsicherheitsglas VSG /ESG 2 x 6mm - Glasstärke – 12,8 mm.
  • Verbundsicherheitsglas VSG/ESG 2 x 8 mm - Glasstärke – 16,8 mm.

Für den Einsatz im Intensivbetrieb (3,0 - 5,0 kN/m) ist es notwendig einen Handlauf am Geländer zu befestigen.

Die maximale Glaslänge beträgt 2.000 mm und richtet sich immer nach der angegebenen Geländerlänge. Die Länge der einzelnen Glassegmente wird dabei so berechnet, dass diese möglichst ähnlich oder sogar gleich lang sind.

Für atypische Geländer können wir auch Glas mit einer maximalen Länge von 3.800 mm liefern.

Höhe des verwendeten Glases

  • 1000mm: wenn die Höhe nicht vorgeschrieben wird
  • 1100mm: für Raumtiefen größer als 12m
  • 1200mm: für Raumtiefen größer als 30m

Handläufe

Der Handlauf hat die sehr wichtige Funktion, die Glasoberkante zu schützen und die Gläser miteinander zu verbinden. Zusätzlich stabilisiert der Handlauf die Position der Glasscheiben und verhindert, dass diese sich gegeneinander verschieben.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Gesamtsicherheit des Geländers. Beim Heruntergehen der Treppe oder beim Anlehnen am Geländer fühlt man sich sicher. Das Geländer ist auch angenehmer anzufassen Der Handlauf ist auch ein wichtiges Designelement für. Aus unserer großen Auswahl an Handläufen können unsere Kunden das passende Design wählen.

Handläufe sind in verschiedenen Formen und Varianten erhältlich. Im Angebot haben wir Griffe aus Holz, Edelstahl und Aluminium. Dank unserer großen Auswahl sind wir in der Lage, Griffe nach Kundenwunsch zu liefern. Alle unsere Griffe sind standardmäßig mit einem abdichtenden Gummi-U-Profil ausgestattet. Wir sind auch in der Lage, Holzgriffe mit atypischen Formen zu fräsen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Stützgriff an der Wand zu montieren.

Handlauf im U-Form (Maße 25 x 25mm)

Dieser Handlauf ist aus Edelstahl oder Aluminium mit Materialstärke 2mm. Er dient vor allem als minimalistischer Griff und ist ohne Verbindungsstücke und Endkappen erhältlich. Die Anbindung der Griffe erfolgt stumpf aneinander. Wir sind in der Lage Eckverbindungen zu schweißen und damit die gesamte Ecke des Geländers zu verstärken. Wir können alle sichtbaren Endkappen durch schweißen befestigen. Wir können auch Alu-Griffe schweißen und sie anschließend mit Pulver-Farbe nach RAL-Muster lackieren lassen. Die Handläufe sind in Längen bis zu 5000mm erhältlich.

Edelstahl Handlauf halbrund (Durchmesser 42,4mm)

Es geht um System-Edelstahlgriff, inklusive Endkappen und Verbindungsstücken vom Hersteller. Ein robuster Griff bietet eine höhere Festigkeit bei größeren Geländerlängen. Systemverbindungen müssen geklebt werden. Unsere Griffe sind bis zu 5000mm lang.

Edelstahl Handlauf eckig (Maß 40 x 40 mm)

Auch hier geht es um System-Edelstahlgriff, inklusive Endkappen und Verbindungsstücken vom Hersteller. Ein robuster Griff bietet eine höhere Festigkeit bei größeren Geländerlängen. Systemverbingugen müssen geklebt werden. Unsere Griffe sind bis zu 5000mm lang.

Handlauf halbrund aus Holz (Durchmesser 42,4 mm)

Das ist ein System-Holzgriff ohne Verbindungsstücken. Es besteht die Möglichkeit des zusätzlichen Anstrichs. Die Griffe sind in Längen bis 2.500 mm erhältlich.

Blech-Verkleidung

Ein wichtiges Element des selbsttragenden Geländers ist das Verkleidungsblech. Mit dieser Abdeckung wird das rohe Trageprofil bedeckt. Die Verkleidung ist mit dem Trageprofil verklebt und auf der Oberseite am Kontakt zum Glas mit Silikon versiegelt. Die Verkleidung wird in der Regel verwendet, um das rohe Profil abzudecken oder um den Übergang zwischen dem Profil und dem Putz zu verstecken.

Bleche bieten wir aus Alu oder Edelstahl an. Alu-Bleche werden mit Pulverfarbe nach RAL Muster beschichtet.

Fensterbänke – Blechabdeckung an der Attika

Wir bieten innovative, schlüsselfertige Systemfensterbänke für Glasgeländer an.Die Fensterbänke werden nicht wie üblich durch Schrauben verankert, sondern auf den vorbereiteten Untergrund geklebt. Das verhindert mögliches Wassereindringen durch die Schraublöcher. Die Anschlüsse werden von unten mit Verbindern verklebt, was die Ausdehnung des Materials ermöglicht. Die Außenecken werden mit einem abdeckenden Anschlussverbinder versiegelt.

Alle Bleche bestehen aus 2mm dickem Material. Dank dieser Dicke ist die Verblechung robust und lässt sich weder leicht eindrücken noch schwankt sie im Wind.

Alle Alu-Bleche werden mit Pulverfarbe nach RAL Muster beschichtet. Die von unten sichtbaren Teile werden auch mit Farbe lackiert. Um die Fensterbänke am Geländer zu montieren, ist es notwendig, die spezielle Vorgehensweise unseres Unternehmens zu befolgen.

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht