Die Verwendung von Trageprofilen für selbsttragende Teppenarme ermöglicht es uns selbsttragende Treppen zu bauen die ohne Stützen auskommen und so zum Beispiel eine direkte Verbindung von Grundstück und Terrasse bilden.
Unser System ist vor allem für Außentreppen geeignet, kann aber auch im Innenbereich installiert werden.
Vorteile
- Gleiches Design wie Außengeländer
- hohe Festigkeit sogar ohne zusätzliche Stützen
- Variabilität der Stufen
Treppenarme
Wir verbinden die Treppenarme so, dass sie nahtlos an unsere Trageprofile des Glasgeländers übergehen. Dadurch entsteht ein fließender Übergang zwischen den Glassegmenten. Das Geländer kann entweder einseitig am Mauerwerk befestigt oder als freistehende Konstruktion gelassen werden. Falls das Profil länger als drei Meter ist, wird es aus zwei Stücken verschweißt. Die Profile können mit Korrosionsschutzlack behandelt werden, der auch als Sichtfarbe dient. Das Profil kann außen mit einer Platte abgedeckt werden.
Trittstufen
Zur Verbindung der Arme werden serienmäßig Gitterroststufen in Längen von 800-1100 mm mitgeliefert. Für einen eventuellen Austausch können die Stufen mit den Tragarmen verschraubt werden.
Dank der Gitterroststufen ist die Treppe bei Regen und Schnee begehbar. Alternativ bieten wir geschweißte Stahlstufen, die z.B. mit Holzbrettern oder Steinplatten bestückt werden können.
Vorbereitung
Das einzige was Sie vorbereiten müssen, ist das Betonfundament. Auf dieses werden die Treppenwangen gestellt.
Kompatibilität
Alle Komponenten (z.B. Handläufe oder Profilverkleidungen) entsprechen denen, unserer Ganzglasgeländer.